Beobachtungen am Lift

Heute sind die Drei schon sehr früh aufgestanden, damit sie die guten Schneeverhältnisse am Vormittag optimal ausnutzen können. Zum Frühstück habe ich mich auch aufgerafft, aber ich wollte mich anschließend noch einmal hinlegen. Aber wie das nun einmal so ist: Schlafen konnte ich dann doch nicht mehr!

Mittags kommt der Große unerwartet zurück: „Bin völlig kaputt; ich fahr‘ heute kein Ski mehr!”

Kurz darauf kommt ein Anruf von meiner Maus: Der Große hatte sich gar nicht „abgemeldet“. Und ich Dussel habe zu klären vergessen, wie das mit den Brötchen für die nächsten Tage klappen kann. Aber wie sage ich immer:

Man kann nicht immer gewinnen; man muß nur aufpassen, daß man nicht ständig verliert!

Am frühen Nachmittag haben wir uns dann zur Kaffeemühle begeben, wo man einen wunderschönen Blick auf den Hochbichl(-Lift) hat.

Tina im Einzelsessel, winkend.

Während der Große und ich uns kühle Getränke gönnten, sind die Große und Tina immer wieder an uns vorbei hochgefahren worden und sind dann ganz schnell wieder unten gewesen.
Da die Sonne unwahrscheinlich stark auf die Sonnenterasse schien, haben wir uns erst einmal ordentlich mit Sonnenmilch eingerieben. Denn den Fehler vom Montag muß man ja nun nicht auch noch wiederholen!

Fabi im Einzelsessel.

Gegen Nachmittag hatten dann auch die beiden „Grazien“ keine Lust mehr und haben sich erst einmal umgezogen.

Am Nachmittag haben wir uns dann gemeinsam einige Leckereien der Region gegönnt: Germknöddel (einmal mit Butter und Mohn sowie einmal mit Vanillesoße) und Kaiserschmarrn (mit Apfelmus). Doch richtig satt wird man davon sicherlich nicht. Also gab’s für mich noch einen Leberkäs mit Spiegelei und Pommes und für Tina ein Schwarbrot mit Speck und Spiegelei. Davon wird man aber wirklich gesättigt!

Zum 1. Mal auf der „Piste“ mit den anderen

Heute morgen bin ich zusammen mit den anderen „auf die Piste gegangen“:
Also, die anderen sind Ski gefahren und ich habe vom Kaminstüberl zugesehen und Fotos gemacht. Die Sonne schien bereits um 10 Uhr schön warm auf meinen Rücken bzw. mein Gesicht.

Im Hintergrund: zum Teil schneebedeckte Berge; im Vordergrund: Cornelius, Martina und Fabiola auf Skiern am Ende einer Abfahrtsstrecke.

Mittags haben wir dann zusammen eine Pause gemacht: ich einen Kaffee und die anderen was Kühles.

Zum Abschluß habe ich von den Dreien dann noch ein „Gruppenfoto“ auf Skiern gemacht, bevor es für mich zurück zu unserer Wohnung ging.

Zum 2.: Das hat doch wer … Geburtstag!

Und noch ein wichtiger Tag in diesem Jahr: Meine Ma‘ hat Geburtstag!

Da ich heute den letzten Tag im Büro bin, bevor mein Osterurlaub anfängt, mußte sich meine SchmuseMaus um Geschenke und Blumen kümmern. Vor allem die kleinen bikanten Würstchen vom ALDI werden hoffentlich als „witzige Idee“ gut ankommen.

Die Geburtstagsfeier selbst verlief wie eigentlich jede Geburtstagsfeier meiner Mutter:

  • Eine Menge Leute (Nachbarn und Verwandte), die in ein zu kleines Wohnzimmer „gequetscht“ werden.
  • Eine Lautstärke bei der Unterhaltung, die einer vollen kleinen Kneipe jede Menge Konkurrenz machen kann.
  • Reichlich Essen und Trinken bis auf eine sehr bescheidene Auswahl an Weinen.
  • Eine rotierende Mutter, die sich vornehmlich in der Küche aufhielt.

Das hat doch wer … Geburtstag!

Porträtfoto: Niko (lachend)

Und wieder ist es soweit: Meine SchmuseMaus hat heute Geburtstag!

Porträtfoto: Schmusemaus (träumend)

Also wird heute nur das Allernotwendigste in der Firma erledigt und so schnell wie möglich Feierabend gemacht. Doch halt, kurz bevor wir „fluchtartig“ das Bürozimmer verlassen, müssen wir das Geburtstagsgeschenk fertigstellen: einen Gutschein für eine Liftkarte!

Erst später beim Auspacken des Geschenks wurde mir „eröffnet“, was so eine Liftkarte kosten kann; aber was soll’s: ein Geschenk ist ein Geschenk!

Neuer Tintenstrahldrucker: Canon iP4000

Porträtfoto: Niko (lachend)

Habe am späten Nachmittag einen neuen Tintenstrahl-Drucker beim EDV-Handler meines Vertrauens gekauft: Canon PIXMA iP4000.

Produktfoto: Canon PIXMA iP4000

Wirklich ein richtig nettes Teil mit all‘ den Eigenschaften, die man sich normalerweise wünscht:

  • „Optisch wertvoll“ – soweit es mich betrifft,
  • jede Farbe ist separat tauschbar, wobei nur der Tintentank und nicht der ganzen Druckkopf getauscht wird,
  • sowohl die Tintentanks von Canon als auch die von alternativen Anbieter sind sehr günstig,
  • „von Haus aus“ kann der Drucker beidseitig drucken und mittels eines zusätzlichen Schlittens sogar entsprechende CDs und DVDs bedrucken,
  • und das Ganze für sage und schreibe 125,40 €!

Die Einrichtung eines solchen Druckes wird aber immer schwieriger: Auspacken, feine Stoßdämmmatten entfernen, alle (Schutz-)Folien abziehen, Druckkopf einrichten, Farbpatronen einstecken, Druckertreiber inkl. jede Menge Schnick-Schnack-Software installieren usw. Irgendwie hatte ich das unkomplizierter in Erinnerung?!

Langwieriges CSS-Problem wurde gelöst

Auf einer meiner Lieblingsinternetseiten – Einfach-für-Alle – wurde am heutigen Tag auf einen hochinteressanten Artikel zum Thema „CSS: Eltern sollen mit den Kindern wachsen“ hingewiesen.

Details:
Hierbei geht es um das Problem, das ein „innenliegendes“ DIV-Element in der Höhe zunimmt, ohne daß das „äußere“ DIV dieses Mehr an Höhe nachvollzieht und selbst „mitwächst“. Eine einfache Lösung dieses Problems scheint ein overflow: auto; in der Defintion des „äußeren“ DIVs zu sein. Schon funktioniert es!