
Habe am späten Nachmittag einen neuen Tintenstrahl-Drucker beim EDV-Handler meines Vertrauens gekauft: Canon PIXMA iP4000.

Wirklich ein richtig nettes Teil mit all‘ den Eigenschaften, die man sich normalerweise wünscht:
- „Optisch wertvoll“ – soweit es mich betrifft,
- jede Farbe ist separat tauschbar, wobei nur der Tintentank und nicht der ganzen Druckkopf getauscht wird,
- sowohl die Tintentanks von Canon als auch die von alternativen Anbieter sind sehr günstig,
- „von Haus aus“ kann der Drucker beidseitig drucken und mittels eines zusätzlichen Schlittens sogar entsprechende CDs und DVDs bedrucken,
- und das Ganze für sage und schreibe 125,40 €!
Die Einrichtung eines solchen Druckes wird aber immer schwieriger: Auspacken, feine Stoßdämmmatten entfernen, alle (Schutz-)Folien abziehen, Druckkopf einrichten, Farbpatronen einstecken, Druckertreiber inkl. jede Menge Schnick-Schnack-Software installieren usw. Irgendwie hatte ich das unkomplizierter in Erinnerung?!
naja nu, mehr technik und Leistung, erfordern eben auch mehr Schutz. Wenn ich dafür aber danach einen so tollen Drucker da stehen habe, dann packe ich auch gerne mal was länger aus 🙂 Habe selbst einen etwas neueren Pixma Drucker und bi auch sehr zufrieden. Vor allem die Duplexfunktion und die Möglichkeit CD/DVD-Medien zu bedrucken haben es mir doch sehr angetan!
[…] Laut meiner Historie / meinem Archiv wurde der erste Eintrag in meinem Blog am 2. März 2005 veröffentlich: https://blog.strengeralsstreng.de/2005/03/02/neuer-tintenstrahldrucker-canon-ip4000/ […]