WordPress – Plugin-Update – „Es gibt ein Problem!“

Heute Abend erhielt ich eine E-Mail von meinem Status-Monitor (UptimeRobot) für mein WordPress-Blog:
Mein Blog sei down, beim Abruf wäre der Status-Code 500 („Internal Server Error“) übermittelt worden.

In der Übersicht sah ich dann, dass kurz davor ein Update eines Plugnins stattgefunden hatte:
Das Simple Static Plugin war kurz zuvor automatisch auf die neuste Version gebracht worden …

Und auch der WordPress-Blog selbst hat erkannt, dass es zu einem fatalen Fehler gekommen war und lieferte per E-Mail einen Link, um im Wiederherstellungsmodus Anpassungen vornehmen zu können:
Nach der Deaktivierung des Plugins und dem Beenden der Wiederherstellungsmodus lief der Blog wieder ohne erkennbare Schwierigkeiten. Also war die Ursache schnell gefunden!

Die Support-Seite des Plugins im WordPress-Plugin-Verzeichnis bestätigte dann auch, dass ich nicht allein mit dem Problem bin. Offensichtlich hat die neue Version leider neben neuen Features auch bisher nicht gekannte Probleme im Gepräck gehabt.
Nun bleibt nichts anderes zu tun, als auf ein weiteres Update durch den Autor des Plugins, Patrick Posner, zu warten …

Hinweis: Nicht als admin bloggen!

Wenn man einen neuen Blog eingerichtet hat oder schon seit längerer Zeit ein Blog betreibt, sollte man immer prüfen, ob man mind. zwei unterschiedliche Benutzer:innen eingerichtet hat:

  1. Eine(n) Benutzer:in für die Verwaltung des Blogs (Einstellungen, Updates, Backup usw.)
  2. Eine(n) Benutzer:in für die Blog-Beiträge.

Es ist natürlich ein großes Sicherheitsrisiko, wenn man für beide Aufgaben nur einen Account anlegt, weil man dann mit dem Eindringen in den einen Account auch gleich den Blog selbst relativ leicht „übernehmen“ kann.

Gelingt es hingegen dem Angreifenden nur, den Account für den Redakteur / die Redakteurin zu übernehmen, dann kann zwar einiges an Schaden in den Daten entstehen, aber dieses Problem lässt sich mit dem Verwaltungs-Account in endlich Zeit wieder beheben, indem man den Zustand über ein geeignetes Backup wiederherstellen kann.

Es gilt somit die alte Weisheit:

Kein Backup, kein Mitgleid!
Kein zweiter Account, kein Ausweg!

Quelle unbekannt

14-Tage-Wettertrend für Kaltern an der Weinstraße / Caldaro sulla strada del vino

Demnächst geht es wieder an den Ort, wo man Körper, Seele und Geist durchlüften kann, seine Gedanken sortieren kann und ordentlichen Abstand von den ganzen Durchgeknallten bekommt.

Temperaturvorhersage für die nächsten Tage

Temperaturangaben für Kaltern an der Weinstraße für Sonntag, den 07.08.2022 bis Samstag, den 20.08.2022: 
Die Tageshöchsttemperaruren schwanken zwischen 27°C und 31°C; die  Tagestiefsttemperaturen schwanken zwischen 15°C und 18°C. Für Sonntag, den 07.08. sind Gewitter vorhergesagt, für Donnerstag, den 18.08. Regen.
Quelle: 14-Tage-Trend, www.kachelmannwetter.com

Für die Verhältnisse im Südtirol als sehr angenehme Werte am Tag und noch erträgliche Werte in der Nacht.

Sonnenscheindauer (14-Tage-Trend)

Die vorausichtliche Sonnenscheindauer zwischen dem 07.08.2022 und dem 20.08.2022 zwischen 9 Stunden und bis zu 14 Stunden.
Quelle: 14-Tage-Trend, www.kachelmannwetter.com

Es stimmt mal wieder: Südtirol wird von der Sonne gern, oft und lange geküsst! 😉

WordPress vs. WriteFreely

WordPress ist das Arbeitstier unter den Blog-System. Sicherlich hilft dabei auch die Firma hinter diesem System durch Ihre Angebot, mehrere Blogs kostenfrei zu hosten und dafür auch entsprechend Speicherplatz zur Verfügung zu stellen.

Doch in Zeiten, wo das Fediversum wieder stärker in das Bewußtsein der (deutschen?) Nutzer:innen gelangt ist, rücken System in den Vordergrund, die das ActivityPub oder vergleichbare Protokolle unterstützen.

Eines dieser förderierten Systeme ist write freely, welches ebenfalls als selbst installierbares System sowie als Einzel- und Massen-Hoster auftritt.

writefreely.host

Wer vor hat, dieses Fediversum mit seinen Möglichkeiten nicht nur zu nutzen, sondern auch zu seiner Verbreitung und seiner Diversifikation beizutragen, sollte sich selbst fragen, ob er nicht 10,- USD pro Monat erübrigen kann, um anderen die Möglichkeit zu bieten, die man selbst bei Fotos oder Videos kostnefrei nutzt.