Porträtfoto: Niko (lachend).

Man mag es glauben oder nicht: Es ist wirklich schon 1 Jahr her, seitdem der neue Papst – Benedikt XVI. – in sein Amt gewählt worden ist!

Ich kann mich noch gut daran erinnern wie ich die Nachricht erfahren haben: Beim Recherchieren las ich die Nachricht im Online-Angebot der Wochenzeitschrift FOCUS. Zunächst hielt ich das Ganze für einen (nachträglichen) April-Scherz. Doch nachdem ich feststellen konnte, daß auch in anderen Online-Medien dieselbe Nachricht verbreitet wurde, wurde es zur Gewißheit. Die endgültige Bestätigung erhielt ich durch die online gesendeten Tagesschau-Nachrichten.

Gestern Abend kam im ZDF ein 30-minütiger Beitrag über das erste Amtsjahr des deutschen Papstes: Es kamen Kritiker aber auch Befürworter (Bewunderer?) des Papstes zu Wort. Und was waren nun die Kernaussagen?

  • Papst Benedikt war Vorsteher der Glaubenskongregation und als solcher schon zur Amtszeit Papst Johannes-Pauls der „Hirn“ dieser Amtes.
  • Der neue Papst hat einen eigenen Stil entwickelt: Weniger Quantität, mehr Qualität; wenige Massenveranstaltungen, dafür substantieller.
  • Der deutsche Papst erzeugt ein besonderes Problem: Die Deutschen, welche gern und viel auch über den Papst lästern, tuen sich schwer darin, dies auch gegenüber dem „eigenen“ Papst durchzuziehen!

Was bedeuten diese „Vorzeichen“ nun für die Zukunft des Pontifikats?

Wir werden eine Annäherung zwischen der Katholischen Kirche und den Juden sowie den osteuropäischen Glaubensgemeinschaften erleben. Doch die Ökumene – auch in Deutschland – wird sicherlich nicht den Schwung erhalten, den sich viele wünschen.

Von BrummBär

Baujahr 1970. Schütze. Kind der 80er und 90er. Isst gern und viel. Kann immer und überall Fernsehen/Videos konsumieren. Kann stundenlang die Natur im Stillen beobachten – kommt viel zu selten dazu. Mal sehr laut, manchmal sehr leise. "Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren" · "Wehret den Anfängen!" · "Für den Sieg des Bösen genügt es, wenn die Menschen guten Willens nichts tun." Gegen Faschismus, Rassismus, Ungerechtigkeit und Dummheit. Lebenwesen, das gern und viel selbst denkt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert