Neue Erkenntnisse

Was sehr gut klappt, ist die Schnittstelle von Mastodon auf Twitter:
Meine allgemeinen Trööts werden in entsprechende Tweets umgesetzt; dies gilt auch für Bilder mit Alternativtext und längere Trööts, die in mehrere zusammenhängende Tweets geteilt werden.

Teilnehmer:innen bei Twitter, die auch bei Mastodon aktiv sind, schreiben immer öfter ihre Mastodon-Adresse in die Bio (Profilkurzbeschreibung), so dass man sich auch dort vernetzen kann. In der zweiten Jahreshälfte, spätestens nach dem Sommerurlaub (Ende August/Anfang September 2022), sollte ich dazu übergehen, meine Follower in beiden Welten bei Mastodon zu bündeln, und ihnen dafür im Gegenzug bei Twitter entfolgen.

Videos

Eine Frage, die ich mir bisher nicht gestellt hatte, die aber möglicherweise in der Zukunft aktuell werden könnte: wohin mit Videos? Das Fediversum bitte mit Peertube-Instanzen auch dafür eine Lösung.
Mit JoinPeerTube gibt es auch eine Anlaufstelle für die Auswahl einer geeigneten Instanz.

Von BrummBär

Baujahr 1970. Schütze. Kind der 80er und 90er. Isst gern und viel. Kann immer und überall Fernsehen/Videos konsumieren. Kann stundenlang die Natur im Stillen beobachten – kommt viel zu selten dazu. Mal sehr laut, manchmal sehr leise. "Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren" · "Wehret den Anfängen!" · "Für den Sieg des Bösen genügt es, wenn die Menschen guten Willens nichts tun." Gegen Faschismus, Rassismus, Ungerechtigkeit und Dummheit. Lebenwesen, das gern und viel selbst denkt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert