Es gibt ja schon seit einer langen Zeit Gerüchte über ein Dienst von Google, der einen großzügig bemessenen Speicherplatz für Dateien aller Art anbieten wird. Im vergangenen Monat wurden diese Gerüchte noch einmal von der Presse hochgekocht.

Ich frage mich, ob Google wirklich einen solchen Dienst selbst entwickelt oder nicht – wie etliche Dienste in der Vergangenheit – einfach aufkauft und integriert?!

Auf der Suche nach einem solchen Übernahmekandidaten wurde ich relativ schnell fündig: Das Angebot von ADrive.

Was spricht für eine solche These? Meiner Meinug nach diese Punkte:

  • ADrive bietet eine Web 2.0 Oberfläche mit einer relativ einfachen Nutzerführung.
  • Es wird bereits jetzt ein kostenloser Dienst angeboten, der jedem Nutzer / jeder Nutzerin 50 GB Speicherplatz anbietet. Einzige Voraussetzung: eine kostenfreie Registrierung.
  • Erweiterte kommerzielle (kostenpflichtige) Dienste sind angekündigt.
  • Die Nutzung des Dienstes ist völlig unabhängig vom verwendeten Betriebssystem, da eine kleine Java-Anwendung eingesetzt wird; jedes Gerät / Betriebssystem, auf dem eine Java-Anwendung ausgeführt werden kann, ist in der Lage diesen Dienst zu nutzen.
  • Es ist relativ einfach eine Datei „freizugeben“, so dass auch andere Zugriff darauf haben. Einfach die Schaltfläche Share neben dem Dateinamen betätigen.
  • Der Dienst selbst ist relativ neu, die ihn betreibende Firma existiert erst seit 2007. Noch ist der Dienst ein „Geheimtipp“, diese könnte sich aber bald ändern.

Von BrummBär

Baujahr 1970. Schütze. Kind der 80er und 90er. Isst gern und viel. Kann immer und überall Fernsehen/Videos konsumieren. Kann stundenlang die Natur im Stillen beobachten – kommt viel zu selten dazu. Mal sehr laut, manchmal sehr leise. "Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren" · "Wehret den Anfängen!" · "Für den Sieg des Bösen genügt es, wenn die Menschen guten Willens nichts tun." Gegen Faschismus, Rassismus, Ungerechtigkeit und Dummheit. Lebenwesen, das gern und viel selbst denkt!

Ein Gedanke zu „Googles GDrive: selbst gemacht oder aufgekauft?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert