Zwei Beameranzeigen nebeneinander: 'WLAN kommt gleich.' und 're:publica'09'.

Nun hat es wieder begonnen, das größte Blogger-Treffen im deutsch-sprachigen Raum: die re:publica 2009!

Was braucht man für so eine Mega-Giga-DingensBumens-Event?

  1. Ganz viele Anmeldungen, wobei die Tickets immer teurer werden, je näher der Termin rückt: erfüllt.
  2. Große Veranstaltungsräumen, in der die vielen Leute, die sich angemeldet haben, auch reinpassen, vor allem für die Keynotes: erfüllt.
  3. Vernünftige Getränke am Morgen, vorzugsweise Kaffee („… und was ist mit Tee?“): naja, ich habe schon besseren Kaffee mit Sahnecups getrunken!
  4. Ein funktionierender Internetzugang, vorzugsweise „mit ohne Schnur“: Arrggghhhh!

Also der gegenwärtige Zustand, besser gesagt Nicht-Zugang zum Netz ist nicht gerade „schön“. Offensichtlich ist es kein Problem sich mit den diversen WLAN-APs zu verbinden, aber scheinbar gibt es nicht genügend freie interne Adressen, denn in der Regel scheitert die Zuweisung einer IP-Adresse durch den DHCP-Server. Kleiner Vergleich mit der realen Welt: Ich habe einen Schlüssel für ein Auto, komme also in das Fahrzeug rein, aber anschließend funktioniert der Start-Button nicht und ich kann daher nicht losfahren.

Liebe Organisatoren: ich möchte erst einmal eine Lanze für euch brechen: So ein Event in der diesjährigen Größe auf die Beine zu stellen, sagt mir, dass ihr Mut habt! Und dazu gehören kleinere Pannen wie Beamer, die nicht mehr wollen, Stromanschlüsse, die nicht vorhanden sind usw. dazu. Aber ein WLAN das nicht geht, geht nicht!

Von BrummBär

Baujahr 1970. Schütze. Kind der 80er und 90er. Isst gern und viel. Kann immer und überall Fernsehen/Videos konsumieren. Kann stundenlang die Natur im Stillen beobachten – kommt viel zu selten dazu. Mal sehr laut, manchmal sehr leise. "Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren" · "Wehret den Anfängen!" · "Für den Sieg des Bösen genügt es, wenn die Menschen guten Willens nichts tun." Gegen Faschismus, Rassismus, Ungerechtigkeit und Dummheit. Lebenwesen, das gern und viel selbst denkt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert